Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(durch seine eigenen Sklaven)

  • 1 familia

    familia, ae ( auch as, nach den Wörtern pater, mater, filius, filia), f. (famulus), die Gesamtheit der unter einem dominus stehenden Sklaven, das Gesinde, die Dienerschaft, bes. als Angehörige u. Teil der Familie, dann übtr. die ganze Hausgenossenschaft (Freie u. Sklaven), die Familie, I) eig.: a) als Gesinde eines Hausherrn: neque dubium est, quin, si ad rem iudicandam verbo ducimur, non re, familiam intellegamus, quae constet ex servis pluribus; quin unus homo familia non sit (verbum certe hoc non modo postulat, sed etiam cogit), Cic. Caecin. 55: villicus familiam exerceat; consideret, quae dominus imperaverit fiant, Cato: cum insimularetur familia, partim etiam liberi, societatis eius, Cic.: neque cuiquam quam illi in nostra melius famulo familia, Plaut.: familiam Catonianam vendere, Cic.: familiā privatā (durch seine eigenen Sklaven) incendia exstinguere (löschen lassen), Vell.: Aesopus domino cum solus esset familia, die ganze Dienerschaft ausmachte, Phaedr. – b) die einem lanista als dominus zugehörige Truppe, Schar von Fechtern, gladiatoria, Caes. u. Sall.: gladiatorum, lanistae, Suet.: maxima, Cic.: comparare familiam, Cic.: dah. familiam ducere, an der Spitze stehen, in erster Linie stehen, die erste Stelle einnehmen, v. Pers., Cic. Phil. 5, 30; v. Lebl., Cic. de fin. 4, 45; ep. 7, 5, 3. – in der spät. Kaiserzt. eine zu einer Legion gehörige, aber noch nicht in die Stammliste eingetragene (wahrsch. unter einem Fechtmeister stehende) Rekrutentruppe, Cod. Theod. u. Amm. – c) die einem dominus zugehörige Truppe-, Gesellschaft von Schauspielern, Auct. prol. Plaut. Men. 74. – d) die einem Mächtigen angehörenden Hörigen, Leibeigenen, Caes. b. G. 1, 4, 2. – e) die einem Tempel angehörigen Sklaven, die Leibeigenen, Hörigen, Cic. Clu. 43. – f) f. publica, die der Staatsgemeinde angehörigen Sklaven, die Staatssklaven, niedere Staatsdiener, Corp. inscr. Lat. 6, 479. – ebenso das niedere Dienstpersonal einer Behörde, f. fiscalis, spät. ICt. – II) übtr.: A) der ganze Hausstand, zerfallend in die freie u. leibeigene Hausgenossenschaft u. in das bewegliche u. unbewegliche Vermögen, das Hauswesen, der Hausstand (vgl. Ulp. dig. 50, 16, 195), denen allen ein Hausherr vorsteht, dah. pater familias, Cic., od. familiae, Liv., Herr vom Hause, Hausherr, Hausvater; u. Plur., patres familias, Cic., od. familiae, Caes., od. familiarum, Suet. – mater familias, Cic., od. familiae, Caes. u. Liv., Frau vom Hause, Hausfrau; u. Plur. matres familias, Cic., od. familiarum, Ulp. dig. – filius familias, Sohn vom Hause, der noch unter des Vaters Gewalt steht, der unmündige, noch nicht volljährige Sohn, Cic.; Plur., filii familiarum, Sall. – filia familias, Tochter vom Hause, Sen.; Plur., filiae familiarum, ICt. – v. Hausbesitz, Vermögen usw., agnatus proximus familiam habeto, XII tabb. fr.: herciscundae familiae causam agere, Cic.: decem dierum vix mihi est familia, habe kaum Lebensunterhalt auf usw., Ter. heaut. 909. – B) die einem Stammvater Angehörigen, die Familie, 1) eig.: a) im weitern Sinne, die ganze Geschlechtslinie, das Geschlecht (synon. mit gens), M. Bruti rogatu Iuniam familiam a stirpe ad hanc aetatem ordine enumeravit, Nep.: familiam unam (sc. gentem Fabiam) subisse civitatis onus, Liv.: sunt praeterea feriae propriae familiarum, ut familiae Claudiae, vel Aemiliae, seu Iuliae, sive Corneliae, Macr. – b) im engern Sinne als Unterabteilung eines Geschlechts (gens), vetus et illustris, Cic.: nobilissima, Cic.: antiquissima, Caes.: ampla et honesta f. plebeia, Cic.: hospes familiae vestrae, Cic.: commune dedecus familiae, Cic. – übtr.: a) eine von einem Stifter abstammende philosophische Sekte, tota Peripateticorum, Cic.: Aristoteles, Xenocrates, tota illa familia non dabit, Cic. – b) von Schriften, libros, qui falso viderentur inscripti, tamquam subditos submovere familiā (Kanon), Quint. 1, 4, 3.

    lateinisch-deutsches > familia

  • 2 familia

    familia, ae ( auch as, nach den Wörtern pater, mater, filius, filia), f. (famulus), die Gesamtheit der unter einem dominus stehenden Sklaven, das Gesinde, die Dienerschaft, bes. als Angehörige u. Teil der Familie, dann übtr. die ganze Hausgenossenschaft (Freie u. Sklaven), die Familie, I) eig.: a) als Gesinde eines Hausherrn: neque dubium est, quin, si ad rem iudicandam verbo ducimur, non re, familiam intellegamus, quae constet ex servis pluribus; quin unus homo familia non sit (verbum certe hoc non modo postulat, sed etiam cogit), Cic. Caecin. 55: villicus familiam exerceat; consideret, quae dominus imperaverit fiant, Cato: cum insimularetur familia, partim etiam liberi, societatis eius, Cic.: neque cuiquam quam illi in nostra melius famulo familia, Plaut.: familiam Catonianam vendere, Cic.: familiā privatā (durch seine eigenen Sklaven) incendia exstinguere (löschen lassen), Vell.: Aesopus domino cum solus esset familia, die ganze Dienerschaft ausmachte, Phaedr. – b) die einem lanista als dominus zugehörige Truppe, Schar von Fechtern, gladiatoria, Caes. u. Sall.: gladiatorum, lanistae, Suet.: maxima, Cic.: comparare familiam, Cic.: dah. familiam ducere, an der Spitze stehen, in erster Linie stehen, die erste Stelle einnehmen, v. Pers., Cic. Phil. 5, 30; v. Lebl., Cic. de fin. 4, 45; ep. 7, 5, 3. – in der spät. Kaiserzt. eine zu einer
    ————
    Legion gehörige, aber noch nicht in die Stammliste eingetragene (wahrsch. unter einem Fechtmeister stehende) Rekrutentruppe, Cod. Theod. u. Amm. – c) die einem dominus zugehörige Truppe-, Gesellschaft von Schauspielern, Auct. prol. Plaut. Men. 74. – d) die einem Mächtigen angehörenden Hörigen, Leibeigenen, Caes. b. G. 1, 4, 2. – e) die einem Tempel angehörigen Sklaven, die Leibeigenen, Hörigen, Cic. Clu. 43. – f) f. publica, die der Staatsgemeinde angehörigen Sklaven, die Staatssklaven, niedere Staatsdiener, Corp. inscr. Lat. 6, 479. – ebenso das niedere Dienstpersonal einer Behörde, f. fiscalis, spät. ICt. – II) übtr.: A) der ganze Hausstand, zerfallend in die freie u. leibeigene Hausgenossenschaft u. in das bewegliche u. unbewegliche Vermögen, das Hauswesen, der Hausstand (vgl. Ulp. dig. 50, 16, 195), denen allen ein Hausherr vorsteht, dah. pater familias, Cic., od. familiae, Liv., Herr vom Hause, Hausherr, Hausvater; u. Plur., patres familias, Cic., od. familiae, Caes., od. familiarum, Suet. – mater familias, Cic., od. familiae, Caes. u. Liv., Frau vom Hause, Hausfrau; u. Plur. matres familias, Cic., od. familiarum, Ulp. dig. – filius familias, Sohn vom Hause, der noch unter des Vaters Gewalt steht, der unmündige, noch nicht volljährige Sohn, Cic.; Plur., filii familiarum, Sall. – filia familias, Tochter vom Hause, Sen.; Plur., filiae familiarum,
    ————
    ICt. – v. Hausbesitz, Vermögen usw., agnatus proximus familiam habeto, XII tabb. fr.: herciscundae familiae causam agere, Cic.: decem dierum vix mihi est familia, habe kaum Lebensunterhalt auf usw., Ter. heaut. 909. – B) die einem Stammvater Angehörigen, die Familie, 1) eig.: a) im weitern Sinne, die ganze Geschlechtslinie, das Geschlecht (synon. mit gens), M. Bruti rogatu Iuniam familiam a stirpe ad hanc aetatem ordine enumeravit, Nep.: familiam unam (sc. gentem Fabiam) subisse civitatis onus, Liv.: sunt praeterea feriae propriae familiarum, ut familiae Claudiae, vel Aemiliae, seu Iuliae, sive Corneliae, Macr. – b) im engern Sinne als Unterabteilung eines Geschlechts (gens), vetus et illustris, Cic.: nobilissima, Cic.: antiquissima, Caes.: ampla et honesta f. plebeia, Cic.: hospes familiae vestrae, Cic.: commune dedecus familiae, Cic. – übtr.: a) eine von einem Stifter abstammende philosophische Sekte, tota Peripateticorum, Cic.: Aristoteles, Xenocrates, tota illa familia non dabit, Cic. – b) von Schriften, libros, qui falso viderentur inscripti, tamquam subditos submovere familiā (Kanon), Quint. 1, 4, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > familia

  • 3 census

    cēnsus, ūs, m. (1. censeo), I) die Abschätzung und Kontrollierung der Vermögensumstände u. bürgerlichen Verhältnisse eines jeden röm. Bürgers (wobei dieser des Vaters Namen und den eigenen vollständigen Namen, sein Alter, seine Familie [Gattin, Kinder], sowie insbesondere sein Vermögen [an Kapital, Grundeigentum u. Sklaven] genau angeben mußte, weil nach dieser Taxe ihm die Höhe der Kopf- u. Vermögenssteuer auferlegt u. sein Platz in einer der 35 Tribus angewiesen wurde), der Zensus, die Schatzung, aestimatio census, Cic.: professio census Romani, Oros.: censum instituere, Liv.: Romano censui ascribi, Oros.: censibus negotiatorum ascribi, zum Vermögen der H. gerechnet werden, Tac.: censum habere, Cic., od. agere, Liv., od. facere, Gell., den Zensus halten: censum a tribus Galliis agere, Liv. epit. 134: censum perficere, Liv.: censum maturare (schnell beendigen), Liv.: esse censui censendo etc., s. 1. cēnseo (no. I. A, 2, a): censum accipere (entgegennehmen), Liv., Ggstz. repudiare, Cic.: praedia dedicare in censum od. in censu, angeben, Scip. Afr. fr., Cic. u. Varr. LL.: in censum deferre, s. dē-fero: afferre in censum nihil praeter caput, Cic.: censum alcis augere, extenuare, Cic.: censum deferre od. profiteri, deklarieren, Tac. u. ICt.: censum emendare, nachdeklarieren, ICt.: censu liberari, Cic.: a censu (nach der Vermögensschätzung) et senatum et iudices legere, Liv.: u. so ex censu remiges dare, Liv.: censum alci praefinire, Cic.: censu prohibere, Cic., od. excludere, Liv., einem die Aufnahme in die Bürgerliste verweigern: habere censum eorum, qui etc., eine Zählung derer vornehmen, die usw., Caes. – II) meton.: a) Zensusrolle od. -liste, Schatzungsliste, Steuerkataster u., insofern auch die Grundstücke eingetragen waren = Lagerbuch, Grundflurbuch, Kataster, in censum referre, Liv. 39, 44, 2. Flor. 1, 6, 3. Ulp. dig. 50, 15, 4 pr.: census nostros requiris, Cic. Arch. 5, 10: censum populi Romani incendere, Cic. Cael. 78: vetera monumenta, census (Lagerbücher), auctoritas, Papin. dig. 10, 1, 11. – b) das beim Zensus anzugebende od. angegebene Vermögen, der Zensus, übtr. übh. Vermögen, Reichtum, Besitztum, census senatorius, eines Senatoren (nicht unter 800000 Sesterze), Suet.: c. equester, eines Ritters (nicht unter 400000 Sesterze), Suet.: homo sine censu, Cic.: homo tenui censu, Hor.: inops censu, ein armer Teufel, Ps. Quint. decl.: census partus per vulnera, im Kriege erworbenes V., Ov.: Romani census populi, der röm. Schatz, Lucan.: c. mobilis, Mobiliarvermögen, Amm.: demittere censum in viscera, sein V. durchbringen, Ov.: breves extendere census, sein kleines Vermögen vergrößern, Mart.: dat census honores, Ov.: non potest ad haec sumi iudex ex turba selectorum, quem census in album et equestris hereditas (ererbte Ritterstand) misit, Sen.: census (Vermögensstücke) capere, pfänden, Plaut. Men. 454 (aber s. Brix z. St.). – bildl., censu oris, durch Beredsamkeit, Manil. 1, 792. – c) die vom ganzen Zensus abhängige Kopf- u. Vermögenssteuer, Cod. Iust. 4, 47 sine censu etc.

    lateinisch-deutsches > census

  • 4 census

    cēnsus, ūs, m. (1. censeo), I) die Abschätzung und Kontrollierung der Vermögensumstände u. bürgerlichen Verhältnisse eines jeden röm. Bürgers (wobei dieser des Vaters Namen und den eigenen vollständigen Namen, sein Alter, seine Familie [Gattin, Kinder], sowie insbesondere sein Vermögen [an Kapital, Grundeigentum u. Sklaven] genau angeben mußte, weil nach dieser Taxe ihm die Höhe der Kopf- u. Vermögenssteuer auferlegt u. sein Platz in einer der 35 Tribus angewiesen wurde), der Zensus, die Schatzung, aestimatio census, Cic.: professio census Romani, Oros.: censum instituere, Liv.: Romano censui ascribi, Oros.: censibus negotiatorum ascribi, zum Vermögen der H. gerechnet werden, Tac.: censum habere, Cic., od. agere, Liv., od. facere, Gell., den Zensus halten: censum a tribus Galliis agere, Liv. epit. 134: censum perficere, Liv.: censum maturare (schnell beendigen), Liv.: esse censui censendo etc., s. censeo (no. I. A, 2, a): censum accipere (entgegennehmen), Liv., Ggstz. repudiare, Cic.: praedia dedicare in censum od. in censu, angeben, Scip. Afr. fr., Cic. u. Varr. LL.: in censum deferre, s. defero: afferre in censum nihil praeter caput, Cic.: censum alcis augere, extenuare, Cic.: censum deferre od. profiteri, deklarieren, Tac. u. ICt.: censum emendare, nachdeklarieren, ICt.: censu liberari, Cic.: a censu (nach der
    ————
    Vermögensschätzung) et senatum et iudices legere, Liv.: u. so ex censu remiges dare, Liv.: censum alci praefinire, Cic.: censu prohibere, Cic., od. excludere, Liv., einem die Aufnahme in die Bürgerliste verweigern: habere censum eorum, qui etc., eine Zählung derer vornehmen, die usw., Caes. – II) meton.: a) Zensusrolle od. -liste, Schatzungsliste, Steuerkataster u., insofern auch die Grundstücke eingetragen waren = Lagerbuch, Grundflurbuch, Kataster, in censum referre, Liv. 39, 44, 2. Flor. 1, 6, 3. Ulp. dig. 50, 15, 4 pr.: census nostros requiris, Cic. Arch. 5, 10: censum populi Romani incendere, Cic. Cael. 78: vetera monumenta, census (Lagerbücher), auctoritas, Papin. dig. 10, 1, 11. – b) das beim Zensus anzugebende od. angegebene Vermögen, der Zensus, übtr. übh. Vermögen, Reichtum, Besitztum, census senatorius, eines Senatoren (nicht unter 800000 Sesterze), Suet.: c. equester, eines Ritters (nicht unter 400000 Sesterze), Suet.: homo sine censu, Cic.: homo tenui censu, Hor.: inops censu, ein armer Teufel, Ps. Quint. decl.: census partus per vulnera, im Kriege erworbenes V., Ov.: Romani census populi, der röm. Schatz, Lucan.: c. mobilis, Mobiliarvermögen, Amm.: demittere censum in viscera, sein V. durchbringen, Ov.: breves extendere census, sein kleines Vermögen vergrößern, Mart.: dat census honores, Ov.: non potest ad haec sumi iudex ex turba se-
    ————
    lectorum, quem census in album et equestris hereditas (ererbte Ritterstand) misit, Sen.: census (Vermögensstücke) capere, pfänden, Plaut. Men. 454 (aber s. Brix z. St.). – bildl., censu oris, durch Beredsamkeit, Manil. 1, 792. – c) die vom ganzen Zensus abhängige Kopf- u. Vermögenssteuer, Cod. Iust. 4, 47 sine censu etc.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > census

См. также в других словарях:

  • Adel: Seine Rolle in Europa im Wandel der Jahrhunderte —   In fast allen Formen des menschlichen Zusammenlebens vor dem Beginn des bürgerlichen Zeitalters kam es zur Aussonderung einer Schicht erblich bevorrechteter Familien, deren deutsche Bezeichnung »Adel« von dem althochdeutschen Wort »adal« oder… …   Universal-Lexikon

  • nonverbale Kommunikation durch sichtbare Signale —   Im Physiologielehrbuch von Hermann Rein und Max Schneider heißt es: »Der Mensch ist ein ausgesprochenes Augenwesen. Man kann schätzen, dass 40 Prozent des sensorischen Eingangs zu den Zentren [des Gehirns] von der Million Opticusfasern [den… …   Universal-Lexikon

  • Expansionismus Europas: Seine italienischen Anfänge im Spätmittelalter —   Für das Jahr 1291 enthalten die Annalen der Seestadt Genua einen Eintrag über den ersten bezeugten Versuch des mittelalterlichen Europa, vom Abendland aus auf dem Seeweg nach »Indien« zu gelangen. Andere Entdeckungs und Handelsreisen unter… …   Universal-Lexikon

  • Martha Washington — Martha Dandridge Custis Washington (* 2. Juni 1731 in Williamsburg, Virginia; † 22. Mai 1802 in Mount Vernon, Virginia) war die Ehefrau des ersten US Präsidenten George Washington und damit vom 30. April 1789 bis zum 4. März 1797 die erste …   Deutsch Wikipedia

  • Tortur — (TorturaTormentum, Folter, Peinliche Frage), die Hauptunterart der sonst im Criminalprocesse allgemein angewendeten Peinlichkeit, d.i. der Androhung (Territio) od. Zusügung (Tortura) körperlicher Schmerzen, um wahrheitgemäße Aussagen von dem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Poppaea — Sabina (* ca. 30/32 n. Chr. in Pompeji; † Sommer 65 n. Chr. in Rom) war als zweite Frau Neros seit 62 n. Chr. römische Kaiserin. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Erste Ehe: Rufrius Crispinus …   Deutsch Wikipedia

  • Poppaea Sabina — (* ca. 30/32 n. Chr. in Pompeji; † Sommer 65 n. Chr. in Rom) war die zweite Frau des römischen Kaisers Nero. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Erste Ehe: Rufriu …   Deutsch Wikipedia

  • Poppäa Sabina — Poppaea Sabina (* ca. 30/32 n. Chr. in Pompeji; † Sommer 65 n. Chr. in Rom) war als zweite Frau Neros seit 62 n. Chr. römische Kaiserin. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Erste Ehe: Rufrius Crispinus …   Deutsch Wikipedia

  • Sabina Poppaea — Poppaea Sabina (* ca. 30/32 n. Chr. in Pompeji; † Sommer 65 n. Chr. in Rom) war als zweite Frau Neros seit 62 n. Chr. römische Kaiserin. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Erste Ehe: Rufrius Crispinus …   Deutsch Wikipedia

  • Sabina Poppäa — Poppaea Sabina (* ca. 30/32 n. Chr. in Pompeji; † Sommer 65 n. Chr. in Rom) war als zweite Frau Neros seit 62 n. Chr. römische Kaiserin. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Erste Ehe: Rufrius Crispinus …   Deutsch Wikipedia

  • Roger B. Taney — Roger B. Taney, photographiert von Mathew Brady Roger Brooke Taney (* 17. März 1777 im Calvert County, Maryland; † 12. Oktober 1864 in Washington D.C.) war amerikanischer Justizminister, Finanzminister und Vorsitzender …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»